ELTERNRUNDBRIEF

im Schuljahr 2012/2013

Liebe Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

aus dem Ergebnisbericht der Agentur für Qualitätssicherung, Evaluation und Selbstständigkeit von Schulen (AQS) zur externen Evaluation des WHGs lässt sich entnehmen, dass eine deutliche Mehrheit der Schülerinnen und Schüler unserer Schule eigenen Angaben zufolge gerne das WHG besucht, eine Einschätzung, die auch von 90% der Eltern und Sorgeberechtigten, die an der Befragung teilgenommen haben, geteilt wird. Fast alle Lehrkräfte äußern sich zufrieden mit dem Zusammenhalt und dem Arbeitsklima im Kollegium und geben an, gerne an der Schule zu arbeiten.

An den Tagen des Schulbesuchs wurde durch das AQS-Team im Rahmen der Einblicknahmen in den Unterricht „eine Atmosphäre von wechselseitiger Wertschätzung“ registriert, der Eindruck eines freundlichen Umgangs miteinander in den Klassen und Kursen wird mehrheitlich von den Lehrkräften und den Schülerinnen und Schülern auch in der schriftlichen Befragung bestätigt.

Auch wenn der ein oder andere von Ihnen schon eine gegenteilige Erfahrung machen musste und der AQS-Bericht natürlich auch Felder aufzeigt, auf denen unsere Schule besser werden kann, sollte uns ein solches Ergebnis ermuntern, auf dem gemeinsamen Weg hin zu einer noch besseren Schule für unsere Schülerinnen und Schüler fortzufahren.

Eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Eltern, Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften ist dabei unverzichtbare Voraussetzung für eine erfolgreiche pädagogische Arbeit.

Mit freundlichen Grüßen

 

R. Lodwig     R. Völpel     A. Klaes


Inhaltsverzeichnis

1.

Aktuelle Information

 

3.

Eltern

1.1

Externe Evaluation unserer Schule durch die AQS

 

3.1

SEB

1.2

Jahresmotto

 

3.2

Klassenelternsprecher

1.3

Musical „Humboldt“

 

3.3

Freundeskreis

1.4

Islamunterricht

 

 

 

1.5

Stärkung unseres Medienschwerpunktes

 

4.

Lehrer

1.6

Englandfahrt 2013

 
 

1.7

Leseförderung

 

5.

Allgemeine Informationen

1.8

Schulsozialarbeit des Jugendamts Ludwigshafen am WHG

 

5.1

Ansprechpartner

 

 

 

5.2

Fachkonferenzleitung

2.

Schüler

 

5.3

Terminvorschau

2.1

Fünfklässler

 

5.4

Arbeitsgemeinschaften

2.2

Aufnahme von Realschülern

 

5.5

Zahl der Klassenarbeiten

2.3

Abiturienten

 

5.6

Versetzungsgefährdung

2.4

Neuwahl der Klassensprecher und der SV

 

5.7

Epochalunterricht

2.5

Theater-AG

 

5.8

Unterrichtsausfall

2.6

Delf-AG

 

5.9

Entschuldigungen

2.7

HumBuy-SAG

 

5.10

Beurlaubungen

2.8

Streitschlichter

 

5.11

Verlassen des Schulgeländes

2.9

Sanitätsdienst

 

5.12

Verhalten bei Feueralarm

2.10

Paten/Hausaufgabenbetreuung

 

5.13

Schülerunfallversicherung

2.11

ECDL-Führerschein

 

5.14

Versicherungsschutz

2.12

Auszeichnung der Bläserklasse

 

 

 

2.13

Experimentalwettbewerb „Leben mit Chemie“

 

 

 

2.14

Physik-AG

 

 

 

2.15

Sportliche Erfolge

 

 

 

1. Aktuelle Informationen zum Schuljahr 2012/2013

1.1 Externe Evaluation unserer Schule durch die AQS

Als eine der ersten Schulen in Rheinland-Pfalz hat die „Agentur für Qualitätssicherung, Evaluation und Selbstständigkeit von Schulen“ (AQS) am WHG nun bereits zum zweiten Mal eine externe Evaluation durchgeführt. Die Evaluationskriterien sind aus dem in Rheinland-Pfalz gültigen „Orientierungsrahmen Schulqualität“ abgeleitete Qualitätsanforderungen im Bereich der schulischen Prozesse und des Unterrichts. Die empirischen Ergebnisse zu diesen Kriterien wurden in Stärken und Entwicklungsfeldern eingestuft. Eine wesentliche Datenquelle der externen Evaluation stellten dabei einerseits die schriftlichen Befragungen von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Schulleiterin sowie Eltern dar, andererseits erfolgten 50 Einblicknahmen in Unterrichtssituationen am WHG durch das AQS-Team. Darüber hinaus gab es Gespräche mit dem Schulträger, dem SEB, der SV, dem Personalrat, der Gleichstellungsbeauftragten, der Schulentwicklungsgruppe und der Schulleiterin. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass die Aussagekraft der Elternbefragungen durch eine geringe Rücklaufquote (nur ca. 25% der ausgegebenen Elternfragebögen) beeinträchtigt wird.

Als Stärken des WHGs nennt der Bericht die Mitwirkungsmöglichkeiten von SEB und SV, ein gelungenes Klassenmanagement, ein lernförderliches Unterrichtsklima, das Anspruchsniveau des Unterrichts, die Förderung der Lernprozesse und der Lernbereitschaft, die Organisation und Transparenz beim schulischen Management, die schulische Qualitätsarbeit, die externe Kooperation und die Orientierung an Kompetenzen. Nicht nur die Ergebnisse zur Atmosphäre und Wertschätzung an der Schule, sondern auch die Einschätzung der Schülerinnen und Schüler hinsichtlich der erworbenen personalen und interkulturellen Kompetenzen (etwa durch Arbeitsgemeinschaften, Bläserklassen,

Konzepten zur Berufsorientierung, Angebote zum Medienschwerpunkt, Schülerfirma, Islamunterricht, Projekte wie z.B. der „Abrahampokal“ etc.) zeigen, dass die Schule in diesen Bereichen erfolgreich arbeitet.

Den Ergebnissen der externen Evaluation zufolge zeigt sich Entwicklungsbedarf im Bereich der individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler, bei der inneren Differenzierung des Unterrichts und im Bereich der internen Kooperation der Lehrkräfte (Hospitationskultur, kollegiale Beratung, Konferenzarbeit).

Die Gesamtkonferenz (am 29.8.12) und die Schulentwicklungsgruppe (am 4.9.12) haben sich bereits mit der Analyse der rückgemeldeten Ergebnisse der AQS beschäftigt. Darüber hinaus wird sich das Lehrerkollegium im Rahmen eines Studientages am 2.11.12 mit vier Arbeitsfeldern für mögliche Entwicklungsschritte des WHGs in der Zukunft auseinandersetzen, die in Zielvereinbarungen mit der ADD münden werden.

zum Inhaltsverzeichnis

 

1.2 Jahresmotto

Nachdem im letzten Schuljahr 2011/12 durch die Verleihung des „Abrahampokal“ durch die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit im Unterricht und in außerunterrichtlichen Projekten die christlich-jüdische Aussöhnung und das Bemühen um ein verständnisvolles und tolerantes Miteinander der Menschen aus unterschiedlichen Religionen und Nationen gestanden hatte, stehen in diesem Schuljahr 2012/13 die „Brüder Humboldt“ im Focus besonderer Aktivitäten der Schule.

zum Inhaltsverzeichnis


1.3 Musical „Humboldt“

Nach sechsjähriger Pause planen die Musiker wieder die Einstudierung eines abendfüllenden Musicals, dessen Aufführung für den 25. und 26. Juni 2013 geplant ist. Es trägt den passenden Namen Humboldt und erzählt die Geschichte von den abenteuerlichen Reisen Alexander von Humboldts, der mit seinem Bruder Wilhelm in Berlin aufwächst und von dort zu Expeditionen u.a. nach Südamerika und Russland aufbricht. Interessierte Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, als Haupt- und Nebendarsteller, als Chorsänger oder Orchestermusiker an diesem Projekt teilzunehmen. Gecoacht werden sie dabei nicht nur durch ein Team von insgesamt zehn Lehrerinnen und Lehrern, sondern auch, und das ist wirklich etwas Besonderes, von Musikern der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, die mit uns kooperieren! Wir hoffen auf reges Interesse seitens der Schülerinnen und Schüler.

zum Inhaltsverzeichnis


1.4 Islamunterricht

Auch in diesem Schuljahr wird am WHG Islamischer Religionsunterricht in Absprache mit lokalen Ansprechpartnern im Rahmen eines Modellversuchs, der von der Universität Münster wissenschaftlich begleitet wird, in den Klassenstufen 5 bis 8 erteilt. Dieser Unterricht in deutscher Sprache basiert auf einem vom Bildungsministerium autorisierten Lehrplan, der sich der Vermittlung der religiösen Inhalte ebenso verpflichtet sieht wie der Identitätsförderung der Schülerinnen und Schüler. Der Unterricht ergänzt die religiöse Bildung an den Lernorten Familie und Moschee und greift eine Lernkultur auf, die kennzeichnend für das Lernen an deutschen Schulen ist. Wir freuen uns über die wachsende Akzeptanz des neuen Faches und danken Herrn Kutun für sein Engagement. 

 

zum Inhaltsverzeichnis


1.5 Stärkung unseres Medienschwerpunktes

Nach dem großen Interesse der 7. Klassen an dem Fach “Medien“ im vergangenen Jahr, werden wir auch in diesem Jahr Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, handlungsorientiert Medienprodukte zu erstellen.

In den 7. Klassen können während des ersten Halbjahres zunächst grundlegende Kompetenzen im Umgang mit Computern im Allgemeinen und zur Rechnernutzung in unserem Schulnetzwerk im Speziellen erworben werden. Ein weiteres Standbein ist der Jugendmedienschutz. In diesem vor dem Hintergrund sozialer Netzwerke wie Facebook immer bedeutsamer werdenden Aspekt steht der achtsame Umgang mit persönlichen Daten im Vordergrund. Die Erstellung einer Zeitung, beginnend mit einer ersten Redaktionssitzung und endend mit der Fertigstellung des Blattes, stellt den Schwerpunkt des Unterrichtshalbjahres dar. Die Schülerinnen und Schüler erwerben hierbei handwerkliche Fähigkeiten im Kontext einer Textverarbeitung und erleben den redaktionellen Prozess mit.

Für das zweite Halbjahr ist die Produktion eines Videoformats geplant. Der medienpädagogischen Philosophie unserer Schule folgend steht auch hier die Produktion durch Schülerinnen und Schüler im Vordergrund.

 

zum Inhaltsverzeichnis


1.6 Englandfahrt 2013

Wie in unserem Fahrtenkonzept festgelegt, findet am WHG alle zwei Jahre (wechselweise mit dem Frankreichaustausch) eine Fahrt nach England statt. In diesem Schuljahr werden daher  46 Schülerinnen und Schülern in der Zeit vom 28.04.- 03.05.2013 in Begleitung von drei Englischlehrkräften Oxford und London besuchen. Untergebracht werden sowohl Schülerinnen und Schüler wie Lehrerinnen und Lehrer bei ausgesuchten Gastfamilien.

 

zum Inhaltsverzeichnis


1.7 Leseförderung

Ausgehend von der Beobachtung der Zunahme der Heterogenität in unseren Lerngruppen haben wir für das WHG ein Leseförderkonzept entwickelt, das von zwei inhaltlichen Säulen getragen wird: Leseanimation (Jugendbibliothek, die Veranstaltung von Lesenächten und die Durchführung von Lesewettbewerben) und die Entwicklung von Lesekompetenz. In diesem letzten Bereich wurden schon eine Vielzahl an Voraussetzungen geschaffen (Förderdiagnostische Beobachtung, Erstellung einer Förderplan-Vorlage). Ein individuelles Förderprogramm zum Training von Lesefertigkeit, Lesegeläufigkeit und Lesestrategien kann voraussichtlich im Februar/März starten.    

 

zum Inhaltsverzeichnis


1.8 Schulsozialarbeit des Jugendamts Ludwigshafen am WHG

Die Mitarbeiterinnen des Jugendamts unterstützen Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer bei der Lösung von Anforderungen, die im Schulalltag auftreten können. Sie bieten Beratung und Unterstützung auch bei Fragen an, die nicht direkt die Schule betreffen, sondern auch bei sonstigen schwierigen Lebenssituationen. Sie informieren über Hilfsangebote und organisieren Hilfen durch die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen.

Sie haben bis auf wenige Ausnahmen Schweigepflicht, d.h. sie behandeln die besprochenen Themen vertraulich. Jede Schülerin, jeder Schüler des WHGs hat ein eigenes Beratungsrecht und kann sich direkt an die folgenden Personen wenden:
Britta Ullrich       Britta.ullrich@ludwigshafen.de          Tel. 01525 79 30 629
Beate Kaufmann
Beate.kaufmann@ludwigshafen.de    Tel. 01525 79 30 619

 

zum Inhaltsverzeichnis

 

 

2. Schüler

2.1 Fünftklässler

Am ersten Schultag haben wir unsere 79 neuen Fünftklässler in einer kleinen Feier begrüßt und  inzwischen den Eindruck gewonnen, dass sie sich bei uns schon gut eingelebt haben. Dies ist sicherlich auch unseren Patinnen und Paten zu verdanken, die sich sehr engagiert um die neuen Sextaner kümmern. So wurden schon Spielenachmittage mit Waffelbacken und viel Spaß durchgeführt.  Das Modell der Bläserklassen ist offensichtlich nach wie vor für Schülerinnen und Schüler  und Eltern attraktiv, so dass wir wieder eine Bläserklasse einrichten  konnten. Für das große Engagement, das unsere Musiklehrer Frau Pfeifer, Herr Hotten und Frau Krahn in dieses Modell investieren, ein herzliches Dankeschön. Die Auftritte der Bläserklassen sind mittlerweile bei vielen schulischen Ereignissen vielbeachtete Höhepunkte, wie zuletzt beim Sommerkonzert und bei der Sextanerbegrüßung.

zum Inhaltsverzeichnis


2.2 Aufnahme von Realschülern

Ebenfalls am ersten Schultag konnten wir wieder eine Gruppe von ihnen begrüßen, die unser Angebot, mit Französisch in der 11. Jahrgangsstufe zu beginnen, angenommen haben. Für die sicher nicht ganz einfache Eingewöhnungsphase in die MSS wünschen wir ihnen viel Erfolg und bitten unsere Schülerinnen und Schüler, sich der Quereinsteiger anzunehmen.

zum Inhaltsverzeichnis


2.3 Abiturienten

Das Schuljahr der 13. Jahrgangsstufe begann mit einem Segelkurs auf dem Ijsselmeer und mit  Studienfahrten nach Berlin und Prag. Nun rückt das Abitur immer mehr in den Fokus.

Hier die wichtigsten Daten für unsere angehenden Abiturientinnen und Abiturienten:

09.01.2013 - 25.01.2013

Schriftliches Abitur

19.02.2013

Notenschluss MSS 13

26.02.2013

Zeugnisausgabe MSS 13 und Mitteilung der Ergebnisse des schriftlichen Abiturs

07.03.2013 (ganztägig)

Mündliches Abitur

08.03.2013 (ganztätig)

Mündliches Abitur

15.03.2013

Übergabe der Abiturzeugnisse

21.03.2013

Abiball

              zum Inhaltsverzeichnis


2.4 Neuwahlen der Klassensprecher und der SV

Zu Beginn des neuen Schuljahres wurden in allen Klassen und Kursen die Sprecherinnen und Sprecher gewählt. Unser Schülersprecher Tobias Kohlstruck geht in das vierte Jahr seiner Amtsperiode. Er hat in vielen Bereichen der SV-Arbeit durch kreative Ideen und persönliches Engagement beachtliche Impulse gesetzt. Unterstützt wird er in seiner Arbeit durch seine im vergangenen Schuljahr gewählte Stellvertreterin Selina Hermann (10. Klasse) und durch die weiteren Mitglieder des Schulausschusses Simon Rapp und Katharina Bihn (beide MSS 11).

Dem Schulbuchausschuss gehören Tobias Kohlstruck, Felix Flatter (beide MSS 13) und Selina Herrmann an. Sportwarte sind Simon Adam und Jonas Jung (beide MSS 11).

Wir danken allen SV-Mitgliedern für ihre engagierte Arbeit für die Schulgemeinschaft des WHGs, insbesondere unserem Schülersprecher Tobias Kohlstruck und den anderen demnächst scheidenden Abiturienten ganz herzlich. Die Wahl des neuen Schülersprechers / der neuen Schülersprecherin ist für den 11.03.2013 geplant.

zum Inhaltsverzeichnis


2.5 Theater-AG

Die Theater-AG unter der Leitung von Frau Kuthe und Herrn Jacquier hat Zuwachs bekommen, so dass die neue Spielsaison mit 22 Schauspielerinnen und Schauspielern aus den Klassen 8 bis 11 starten kann. Auch die Proben für das neue Stück von Shakespeare „Ein Sommernachtstraum“ laufen schon. Die Premiere wird am 2. Mai 2013 in der Aula des WHG sein. Weitere Aufführungen finden am 03. Mai 2013 und im Juni im Rahmen der Schultheaterwoche von „Schule macht Theater“ in Ludwigshafen statt. Wer bis jetzt noch keine Möglichkeit oder Zeit hatte, die letzte Produktion „Helden“ anzusehen, bekommt noch eine Chance, und zwar am Samstag, den 27. Oktober 2012 im Pfalzbau. Der Beginn der Veranstaltung ist bitte der Presse zu entnehmen. Zuschauen lohnt sich.

zum Inhaltsverzeichnis


2.6 Delf-AG

Die DELF-AG unter Leitung von Frau Riedl wird dieses Jahr für die Französischschülerinnen und Französischschüler der Klassen 9 und 10 gemeinsam angeboten, da beide Klassen wegen des unterschiedlichen Beginns in Französisch etwa das gleiche Niveau haben.

DELF-Zertifikate sind staatliche Sprachdiplome, die vom französischen Staat vergeben werden. Getestet werden jeweils die Kompetenzen Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben. Die Aufgaben werden in Frankreich entwickelt, die Prüfung wird in der ganzen Welt anerkannt und die Urkunde kann bei Bewerbungen vorteilhaft eingebracht werden.

Wir bieten am WHG eine Vorbereitung für diese Prüfung an, jede Schülerin und jeder Schüler kann sein Niveau selbst festlegen, d. h. wer Französisch gerne spricht und schreibt, ist hier willkommen und kann in lockerer Atmosphäre seine Kenntnisse verbessern.

Die schriftliche Prüfung wird am Samstag, den 26.01.2013 am WHG stattfinden, die mündliche Prüfung wird in der darauffolgenden Woche in Mainz abgelegt.

zum Inhaltsverzeichnis


2.7 HumBuy-SAG

Am 05.09.2012 fand die diesjährige Aktionärshauptversammlung der HumBuy-SAG statt. Unter der Leitung des scheidenden Vorstandsvorsitzenden Lukas Hartinger konnte eine positive Bilanz für das Schuljahr 2011/2012 gezogen werden. Aufgrund vieler neuer Maßnahmen konnte eine Umsatzsteigerung auf gut 6.000,- € verbucht werden. Der Aktienkurs stieg auf 4,11 €.

Nachdem Colin Dumser, Leiter der Finanzabteilung, eine einwandfreie Buchführung vorlegen konnte, erläuterte der neue Kopf der Marketingabteilung, Jonas Jung die Tätigkeiten seiner  Abteilung. Der Leitgedanke des Marketings: „Der Kunde ist König!“ war im letzten Jahr äußerst erfolgreich. Es wurden zwei Modenschauen organisiert, neue Artikel in die Kollektion aufgenommen und ein neues

Wappen für die Kleidung entworfen, das die Schülerschaft selbst wählen durften. Dieses ist ab sofort bei der HumBuy-SAG erhältlich. Die Firmen-Home-Page wurde überarbeitet. Die Kollektion und Bestellscheine finden sie unter www.humbuy-sag.de im Internet.

Herr Völpel, Aufsichtsratsvorsitzender,  bedankte sich für das Engagement der Schülerinnen und Schüler und für die Arbeit, die sie täglich leisten. Besonders lobte er die sehr gute Kommunikation.

Der neue Vorstand Simon Rapp, MSS 11, wurde in sein Amt eingeführt und Lukas Hartinger, jetzt Schüler der MSS 13, vom Amt als Vorstandvorsitzender verabschiedet.

Zum Schluss der Hauptversammlung wurde aufgrund der guten Bilanz und auf Vorschlag des Vorstandes erstmals in der Geschichte der Schülerfirma die Auszahlung einer Dividende in Höhe von 10% des Nominalwertes der Aktie beschlossen. Diese soll nun an die Aktionäre ausgezahlt werden.  

zum Inhaltsverzeichnis


2.8 Streitschlichter

Zurzeit haben wir 36 ausgebildete Streitschlichterinnen und Streitschlichter am WHG. Diese relativ hohe Zahl weist zum Glück nicht darauf hin, dass es am WHG sehr viel Streit zu schlichten gibt, sondern darauf, dass viele unserer Schülerinnen und Schüler sehr daran interessiert sind, eine Streitschlichterausbildung zu absolvieren. Vor allem in der Unterstufe, aber auch in der Mittelstufe gibt es auch am WHG immer wieder Streitereien, die von Schülerschlichtern besser und effektiver gelöst werden als von Lehrerinnen und Lehrern. Die Gespräche finden im Streitschlichterraum Aufgang D, 1.OG statt. Neben internen Schlichtertreffen nehmen einige der Schülerinnen und Schüler einmal im Jahr auch  an einem Streitschlichterforum aller Ludwigshafener Schulen teil. Betreut werden sie von Frau Ulrich und Frau Gallhuber.

zum Inhaltsverzeichnis


2.9 Sanitätsdienst

Eine sehr hilfreiche Einrichtung ist bei uns auch der Sanitätsdienst, der im Raum D 102 die Möglichkeit hat, eine erste Notversorgung vorzunehmen und wenn dies nicht ausreicht, einen Krankenwagen zu rufen oder den ärztlichen Notdienst zu verständigen. Geleitet wird der Sanitätsdienst von Alexander Haupt. Um Nachwuchs sicherzustellen, wurde eine Kooperation mit den Johannitern vereinbart. Es haben sich bereits einige Schülerinnen und Schüler zum Schulsanitäter ausbilden lassen oder sich fortgebildet. Vielen Dank den Aktiven für diesen wichtigen Ehrendienst, die ständige Bereitschaft  nicht nur während des Unterrichts sondern auch bei vielen Schulveranstaltungen.

zum Inhaltsverzeichnis


2.10 Paten/Hausaufgabenbetreuung

Auch im neuen Schuljahr werden die neuen Fünftklässler von Paten betreut. Das System, dass sich ältere Schülerinnen und Schüler um die Integration ihrer neuen Mitschüler kümmern, hat sich  bestens bewährt. Auch die Hausaufgabenbetreuung findet unter der Leitung von Herrn Völpel jeden Mittwoch von 13.25 Uhr  bis 14.10 Uhr statt. Die Fünftklässler, die an der Hausaufgabenhilfe teilnehmen, werden von je drei Patinnen/Paten betreut. Diese stehen auch für Fragen in Deutsch, Mathematik und Englisch zur Verfügung, geben allerdings keinen Nachhilfeunterricht. Wir bedanken uns bei den Patinnen und Paten und wünschen ihrer Arbeit den besten Erfolg.

zum Inhaltsverzeichnis


2.11 ECDL-Führerschein

Beim Europäischen Computerführerschein (ECDL) handelt es sich um ein Zertifikat, welches solide Computergrundkenntnisse in den Bereichen Computer-Grundlagen, Office-Anwendungen, Internet und IT-Sicherheit bescheinigt. Er ist international anerkannt und standardisiert – somit kann er bei einer späteren Bewerbung für einen Beruf sehr nützlich sein. Vertrieben wird der ECDL in Deutschland durch die Dienstleistungsgesellschaft für Informatik (kurz DLGI) mit Sitz in Bonn. Aus diesem Grund fallen auch Gebühren für das ECDL-Zertifikat und die notwendigen Online-Prüfungen an (ca. 85 Euro für den „kleinen“ ECDL – den ECDL Start – und ca. 125 Euro für den „richtigen“ ECDL – den ECDL-Core.) Der ECDL am WHG wird in der MSS 11 angeboten. Es handelt sich um eine zweistündige AG unter Leitung von Herrn Fruth, die sich über zwei Schuljahre erstreckt. Es können maximal 30 Schülerinnen und Schüler teilnehmen.

Voraussetzungen für die Teilnahme am ECDL sind:

  • Spaß an der PC-Arbeit (nicht nur Computerspiele!),
  • Einige wenige Computer-Grundkenntnisse (für blutige Anfänger wird es schwierig!),
  • Ein schulisches Leistungsbild, welches zwei zusätzliche Wochenstunden zulässt.

 

zum Inhaltsverzeichnis


2.12 Auszeichnung der Bläserklasse

Nach den Erfolgen im Vorjahr hat die Bläserklasse 5a/b unter der Leitung von Frau Krahn und Herrn Hotten beim diesjährigen Wettbewerb „Aufwind“ für Schulblasorchester und Bläserklassen der Metropolregion Rhein-Neckar, den der Bläserverein Mannheimer Bläsermusik e.V. veranstaltet, mit sehr gutem Erfolg teilgenommen. Herzliche Glückwünsche an unsere Nachwuchsmusiker!

zum Inhaltsverzeichnis


2.13 Experimentalwettbewerb „Leben mit Chemie“

Im vergangenen Schuljahr nahmen 17 Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I am Wettbewerb „Leben mit Chemie“ teil. Neu war, dass sie diesmal die Gelegenheit hatten, die vorgegebenen Experimente im Rahmen der Chemie-AG (betreut von Frau Bartl) durchzuführen. Folgende Schülerinnen und Schüler waren erfolgreich und wurden beim Schulfest mit je einer Urkunde ausgezeichnet:

Ehrenurkunden: Martin Wittlinger (9c) und Alexander Haupt (9c); Siegerurkunden: Julia Goldscheidt (7b), Viktoria Massar (7b), Jana Senk (7b), Maxi Köstler (8c), Lea Stein (8c), Simon Willer (8c), Melissa Sen (9a), Dilara Budak (9b), Andre Freiha (9c) und Seyma Sahin (9c); Teilnahmeurkunden: Destan Kalafat (9c), Vildan Kalafat (9c), Michelle Klein (9c), Franziska Meier (9c) und Zeynep Özcan (9c).

zum Inhaltsverzeichnis


2.14 Physik- AG

Im 2. Halbjahr des vergangenen Schuljahres besuchten sechs Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen die Physik-AG (betreut von Frau Iselborn) und nahmen dabei an zwei Wettbewerben teil. Für den Landeswettbewerb Physik, Runde 1 (Klasse 8) mussten sie drei experimentelle und theoretische Aufgaben lösen. Für ihre erfolgreiche Teilnahme haben sich Jonathan Lippert, Florian Völker (beide 8a), Annika Nicke (8b), Vanessa Kutz und Lina van Loosen (beide 8d) für die zweite Runde qualifiziert.

Alle Teilnehmer der AG nahmen auch am Wettbewerb Explore science der Klaus-Tschirra-Stiftung teil, der zum 7. Mal alle Schulen der Rhein-Neckar-Region zu naturwissenschaftlichen Erlebnistagen in den Luisenpark Mannheim einlud. Für seine aufwändig gestaltete Maschine, die nach einem Zufallsprinzip „Schere-Stein-Papier“ spielt, erhielt Nico Magin (8b) einen Sonderpreis.

zum Inhaltsverzeichnis


2.15  Sportliche Erfolge

Beim Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ wurden folgende Ergebnisse erzielt: Unter der Leitung von Herrn Nunheim erreichten die Mädchen der Handballmannschaft in der WK II  mit guten Leistungen die Zwischenrunde und die Jungen, ebenfalls in der WK II,  konnten durch ihr starkes Spiel bis zum Regionalentscheid vorstoßen. Im Tischtennis nahm die Mädchenmannschaft des WHGs (unter der Leitung von Herrn Glindemann und Herrn Meyers) in der WK II ebenfalls am Regionalentscheid teil. Im Fußball scheiterten die Jungen beim „Fritz-Walter-Cup“, der Hallenfußballrunde in Rheinland-Pfalz, trotz hervorragender Leistung unglücklich in der Vorrunde, während die Mädchen erst in der Zwischenrunde zu stoppen waren. Betreut wurden beide Mannschaften ebenfalls von Herrn Glindemann.

zum Inhaltsverzeichnis

 

3. Eltern


3.1 SEB

Die Amtsperiode des zu Beginn des Schuljahres 2010/11 gewählten Schulelternbeirats ist beendet und am 25.09.2012 wurden die neuen Mitglieder des Schulelternbeirates gewählt. Frau Gudrun Tilke, Frau Evi Jugel, Frau Agnes Harder und Frau Marion Andreadis beenden ihre Mitarbeit im Schulelternbeirat. Ein ganz herzliches Dankeschön für die engagierte Wahrnehmung ihrer Aufgaben und für die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Schulleitung über viele Jahre.     

Die Schulleitung freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem „neuen“ SEB, in dessen Reihen sich auch einige Mitglieder des „alten“ SEB“ finden. Wir sind sicher, dass die offene und konstruktive Zusammenarbeit zum Wohle der Schulgemeinschaft weitergeführt wird.

Wir gratulieren Herrn Freyler zur Wahl des Schulelternsprechers und Frau Haufe zur Wahl der Stellvertreterin und wünschen den beiden Sprechern wie bisher ein engagiertes Team von Helfern aus dem SEB.

In den Ausschüssen sind folgende Eltern vertreten: 

  • Schulausschuss:  Mitglieder: Herr Freyler, Herr Fuchs, Frau Willer

                                    Stellvertreterinnen: Frau Haufe, Frau Volkmer-Adamy, Frau Schuka

  •  Schulbuchausschuss:  Mitglieder: Herr Burkart, Frau Noß, Frau Willer

                                            Stellvertreter/innen: Frau Volkmer-Adamy, Herr Lehmann, Herr Huberich

zum Inhaltsverzeichnis


3.2 Klassenelternsprecher
Am 06.09.2012 wurden die neuen Klassenelternsprecher/innen, deren Stellvertretung und jeweils zwei Wahlmänner für die Wahl des Schulelternbeirates gewählt. Allen Klassenelternsprecherinnen und Klassenelternsprechern, die dieses Amt in der letzten Wahlperiode ausgeübt haben oder die für die nächsten zwei Jahre gewählt wurden, Dank und Anerkennung für ihr Engagement. 

zum Inhaltsverzeichnis


3.3 Freundeskreis

Sehr gerne verweise ich  auf die für die Schulgemeinschaft so wichtige Arbeit der „Freunde des Wilhelm-von-Humboldt-Gymnasiums“. Ohne die Hilfe des Freundeskreises wären viele Aktivitäten an der Schule so nicht möglich. Der Vorsitzende des Freundeskreises Herr Karcher und die weiteren Mitglieder des Vorstandes Frau Tilke und Herr Kaiser leisten seit vielen Jahren durch ihre Arbeit im Förderverein auf vielen Ebenen des Schullebens einen wichtigen Beitrag. Dem Freundeskreis verdankt die Schule die finanzielle und organisatorische Mithilfe bei Veranstaltungen und oftmals einen wirkungsvollen Anschub bei der Anschaffung von Geräten, die über den normalen Schuletat nicht finanziert werden können.

Unterstützen Sie bitte die Arbeit des Fördervereins durch Ihren Beitritt. Der Vorstand bittet aber auch um Unterstützung der Vereinsarbeit durch die „neuen“ Eltern, deren Kinder noch für lange Zeit von der Arbeit des Vereins profitieren. Im Anhang des Elternbriefes stellt der Vorstand die Ziele des Vereins dar und bittet um Mithilfe. Eine Beitrittserklärung ist beigefügt. Weitere Informationen ...

zum Inhaltsverzeichnis


4. Lehrer

Drei  neue Lehrerinnen / Lehrer heißen wir in unserem Kollegium  herzlich willkommen:

Frau Ulrike Seiz (Sp, F) und Herr Timo Schmohr (Bio, Ch) haben direkt im Anschluss an ihr Referendariat an unserer Schule eine Planstelle erhalten. Dazu gratulieren wir ganz herzlich. Als Vertretungskraft konnten wir Herrn Christian Beck gewinnen. Er unterrichtet die Fächer Erdkunde und Sport.

Den neuen Mitgliedern im Kollegium wünschen wir einen guten Anfang am WHG.

zum Inhaltsverzeichnis


5. Allgemeine Informationen

5.1 Ansprechpartner

Der folgenden Übersicht entnehmen Sie bitte die Ansprechpartner bei speziellen Fragestellungen:

Schulleiterin

Frau R. Lodwig

1. Stellvertreter und
Orientierungsstufenleitung

Herr R. Völpel

2. Stellvertreter und schulische Ausbildungsleitung

Herr A. Klaes

Mittelstufenleiterin und
Schullaufbahnberatung für die Klassen 7 bis 10

Frau M. Martin

MSS-Leitung

Herr A. Kaiser

Vertretungsplan

Herr U. Defren

   

Betreuung der Facharbeiten und BLL

Frau C. Breitrück-Gable

Betreuung der Praktikanten

Herr A. Klaes, Frau J. Fischer-Kuhn, Frau C. Lenz

Berufsorientierung Mittelstufe
Betriebspraktikum 9. Klassen

Herr A. Stöckl

Berufspraktikum MSS 12

Frau C. Breitrück-Gable

Sicherheitsbeauftragter

Herr H. Spies

Verbindungslehrer

Herr M. Nunheim

Streitschlichtung

Frau C. Ulrich, Frau C. Gallhuber

Drogenberatung

Frau N. Böhm

Unterstufenbücherei

Frau C. Petri-Töppe, Frau C. Stotz-Wild

Verkehrserziehung

Herr I. Frühbis

Sekretariat

Frau A. Schmitt, Frau N. Popelka

Schulhausverwalter

Herr M. Rasch, Herr S. Sabia

zum Inhaltsverzeichnis


5.2 Fachleitungen

Ev. Religion

Frau L. Kuthe

 

Physik

Herr B. Hahn

Kat. Religion

Frau H. Moos

 

Chemie

Frau A.M. Kemper

Isl. Religion

Herr A. Kutun

 

Biologie

Frau Dr. D. Tiltak

Ethik

Herr C. Kupfer

 

Erdkunde

Herr I. Frühbis

Deutsch

Herr C. Kupfer

 

Geschichte

Frau J. Fischer-Kuhn

Englisch

Frau U. Mannweiler

 

Sozialkunde

Herr U. Defren

Französisch

Frau S. Riedl

 

Musik

Herr W. Hotten

Latein

Herr A. Stöckl

 

Bildende Kunst

Frau G. Wolf

Mathematik

Frau C. Breitrück-Gable

 

Sport

Herr J. Glindemann

Informatik

Herr T. Fruth

 

Naturwissenschaften

Frau A. Mönch

zum Inhaltsverzeichnis


5.3 Terminvorschau

07.11.2012

Welche Schulart für mein Kind? (Infoabend für Eltern der 4. Klasse)

08.11.2012

Elternabend Jahrgang 5

24.11.2012

Tag der offenen Tür

18.12.2012

Weihnachtskonzert

19.12.2012

Letzter Schultag: 1. u. 2. Stunde Klassenleitungsstunde,

10.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst, danach Unterrichtsschluss

20.12.2012 - 04.01.2013

Weihnachtsferien

19. - 26.01.2013

Skischullandheimaufenthalt der 8. Klassen

25.01.2013

Ausgabe der Halbjahreszeugnisse

31.01.2013

Elternsprechtag

11./12.02.2013

Freie Tage an Fastnacht

07.03.2013

Kursarbeiten für MSS 11 und MSS 12

07.03.2013

Mündliches Abitur/Häuslicher Studientag für die Schüler der Kl. 5 - 10

08.03.2013

Mündliches Abitur/Häuslicher Studientag für die Schüler der Kl. 5 - 12

13.03.2013

Elternabend Jahrgang 5 (Information 2. FS)

20.03.2013

Wahl der 2. und 3. Fremdsprache

22.03. - 05.04.2013

Osterferien

02. - 12.04.2013

Betriebspraktikum 9. Klassen und MSS 12

08. - 12.04.2013

Landschulheimaufenthalte Klasse 5

28.04. - 03.05.2013

Englandfahrt

02./03.05.2013

Theateraufführungen

06. - 08.05.2013

Landschulheimaufenthalt Klasse 5

09.05.2013

Christi Himmelfahrt

10.05.2013

Beweglicher Ferientag

20. - 24.05.2013

„Pfingstferien“

30.05.2013

Fronleichnam

31.05.2013

Beweglicher Ferientag

04.06.2013

Elterninformation Berufsberatung Jahrgang 8

25./26.06.2013

Musical „Humboldt!“

04.07.2013

Bundesjugendspiele

05.07.2013

Letzter Schultag:

Abschlussgottesdienst, Zeugnisausgabe,

Unterrichtsschluss nach der 4. Stunde

08.07. - 16.08.2013

Sommerferien

16.08.2013

Nachprüfungen (Klassen 6 – 9)

 

Ferienregelung der nächsten Schuljahre:
Bewegliche Ferientage sind wie bisher jeweils Rosenmontag und Fastnachtdienstag sowie die Freitage nach Christi Himmelfahrt und nach Fronleichnam.

Schuljahr

Sommerferien

Herbstferien

Weihnachtsferien

Osterferien

Pfingstferien

Bewegliche Ferientage

2012/2013

02.07.2012
bis
10.08.2012

01.10.2012
bis
12.10.2012

20.12.2012
bis
04.01.2013

22.03.2013
bis
05.04.2013

20.05.2013
bis
24.05.2013

11.02.2013, 12.02.2013,
10.05.2013, 31.05.2013

2013/2014

08.07.2013
bis
16.08.2013

04.10.2013
bis
18.10.2013

23.12.2013
bis
07.01.2014

11.04.2014
bis
25.04.2014

 

03.03.2014, 04.03.2014,
30.05.2014, 20.06.2014

2014/2015

28.07.2014
bis
05.09.2014

20.10.2014
bis
31.10.2014

22.12.2014
bis
07.01.2015

26.03.2015
bis
10.04.2015

 

16.02.2015, 17.02.2015,
15.05.2015, 05.06.2015

Wir bitten Sie, die Urlaubspläne Ihrer Familie bzw. Ihres Kindes diesen Terminen anzupassen, da Beurlaubungen unmittelbar vor und nach den Ferien gemäß § 38 (2) der Schulordnung nicht ausgesprochen werden sollen. (Solche Beurlaubungen können nur in begründeten Ausnahmefällen und nur von der Schulleiterin selbst gewährt werden!)

Unterrichtsfrei anlässlich des Internationalen Deutschen Turnfestes 2013 in der Metropolregion Rhein-Neckar

 In der Zeit vom 18.05.- 25.5.2013 findet in der Metropolregion Rhein-Neckar das Internationale Deutsche Turnfest statt. An den Ludwigshafener Schulen entfällt aus diesem Grund in der Zeit vom 21.5.-24.5.2013 (Woche nach Pfingsten) der Unterricht, allerdings müssen drei der vier ausfallenden Schultage nachgeholt werden. In Absprache mit den anderen Schulen und den zuständigen Gremien werden daher im kommenden Schuljahr die Osterferien um zwei Tage verkürzt (Unterricht am 20.3.13 und 21.3.13, der Unterricht endet am 21.3.13 nach der 4. Stunde; 1. Ferientag: Freitag 22.3.13). Den dritten Schultag werden wir auf den Tag der Offenen Tür am 24. November 2012, einem Samstag, vorziehen.

zum Inhaltsverzeichnis


5.4 Arbeitsgemeinschaften
Arbeitsgemeinschaften, die im Schuljahr 2012/2013 angeboten werden:

Name der AG  (Betreuer/in)

Wer? 

Wann? 

Wo?

Was wird gemacht? 

Badminton AG (Feuerstein)

ab Kl. 5

Do, 7.+8. Stunde

Turnhalle

Federball spielen

Basketball AG (Beck)

Kl. 5-8

Mo, 7.+8. Stunde

Bezirkssportanlage

Basketball spielen

Big Band (Krahn)

alle, die seit mind. 2 Jahren ein Instrument spielen

Mi, 7.+8. Stunde

Musik 1

Big Band-Musik spielen

Chemie AG (Bartl)

Kl. 9/10

Mo, 7.+8. Stunde

Chemie 1

Wettbewerbe „Leben mit Chemie“ + „Jugend forscht“

Chemie AG (Schmohr)

Kursstufe

Mi, 7.+8. Stunde

Chemie 2

Showversuche für Schulfest, Tag der offenen Tür, etc.

Chor (Pfeifer)

Kl. 5-7

Mo, 7. Stunde

Musik 1

Weihnachtskonzert, Musical „Humboldt“, Probenfreizeit

Chor (Pfeifer)

Kl. 8-13

Do, 7. Stunde

Musik 1

Weihnachtskonzert, Musical „Humboldt“, Probenfreizeit

DELF AG (Riedl)

Französisch-Schüler/innen aus Kl. 10

je nach Stundenplan, Ende September bis Ende Januar

N24

Examensvorbereitung mündlich und schriftlich, freie Texte, Konversation

ECDL (Fruth)

Kl. 11-13

 

 

7 IT-Pflichtmodule zur Erlangung des ECDL-Zertifikats

Fußball AG (Glindemann)

Kl. 5/6

Mo, 7. Stunde

Turnhalle

Fußballtraining + spiele

Handball AG (Nunheim)

Kl. 6-9

Mi, 7.+8. Stunde

Bezirkssportanlage

Handball spielen 

Hausaufgabenbetreuung (Völpel)

Kl.10/11

Mi, 13:00-14:00 Uhr

 

Hausaufgabenbetreuung nach Dienstplan

HumBuy-SAG (Völpel)

Kl. 7-12

Di Pausen, Mi 7. Stunde, Do Pausen

C200

Alle Tätigkeiten einer Aktiengesellschaft, Verkauf von Kleidung, Modenschauen, Aktionärsversammlung, Börse

Italienisch AG (Stöckl)

 

findet im nächsten Schuljahr wieder statt

 

 

Japanisch AG (Zahn-Tsukahara)

ab Kl. 7

Mi, 7.+8. Stunde

N25

Japanisch lernen

JuBi (Petri-Töppe)

Kl. 5-13

alle 4 Wochen

D300

Bibliotheksarbeit

Medien AG (Dr. Laubscher)

Kl. 5-13

richtet sich nach Stundenplänen

Studio, 2. Stock im Neubau

Einführung in die Medienarbeit, fortgeschrittene Schulung an bestimmten Projekten

Orchester (Hotten)

alle, die seit mind. 2 Jahren ein Instrument spielen

Mi, 13:15 Uhr - 14:30 Uhr

Musik 3

Weihnachtskonzert, Musical „Humboldt“, Probenfreizeit

Paten für die 5.Klassen (Völpel)

Kl. 9/10

Mi, große Pause um 13:20 Uhr + bei Aktivitäten der 5.Klassen

 

Organisation und Betreuungshilfen für die 5.Klassen

PIC-Programmierung (Winkler)

Kl. 7-10

Fr, 8. Stunde

 

Hardware-Programmierung

Schulsanitätsdienst (Völpel)

Kl. 7-12

Montag, 1. Große Pause + nach Bedarf bei Schul- veranstaltungen

D102

Sicherheitsaufsichten in der Schule nach Dienstplan, Fortbildung und Weiterbildung mit Johanniter

Spanisch AG

 

 

 

 

Streitschlichtung (Ulrich/Gallhuber)

Kl. 10

nach Bedarf

 

Ausbildung zum Streitschlichter, Streitschlichtung in Unter- und Mittelstufe

Theater AG (Kuthe / Jacquier)

Kl. 8-13

Mittwoch, 7.+8. Stunde

Aula

Proben für ein neues Theaterstück, in Rollen schlüpfen, sich ausprobieren, gemeinsam am Stück arbeiten

Tier- und Naturschutz AG: T.u.N. (Dr. Tiltak)

Kl. 5-10

Di, 7. Stunde

Biologie 2

Arten- und Umweltschutz in der Schule und Umgebung

Volleyball AG (Seiz)

ab Kl. 9

Mi, 7. & 8. Stunde

Turnhalle

Volleyball spielen

zum Inhaltsverzeichnis


5.5 Zahl der Klassenarbeiten

Fach / Klasse

 5

 6

 7

 8

 9

10

D

3/1

3/1

3/1

3/1

4/0

4/0

E

3

4

4

4

4

4

F

-

3

4

4

4

4

L

-

4

4

4

4

4

L/F (3. Fremdspr.)

-

-

-

-

4

4

M

4

4

4

4

4

4

Klassen- und Kursarbeiten werden den Schülerinnen und Schülern nach der Kontrolle durch die Schulleitung zurückgegeben. Die Aufbewahrung obliegt den Erziehungsberechtigten.

zum Inhaltsverzeichnis


5.6 Versetzungsgefährdung

Sollte sich eine Versetzungsgefährdung im 2. Halbjahr ergeben, werden die Eltern bis Mitte Mai über den Leistungsrückgang unterrichtet. Bis spätestens 1 Monat vor der Ausgabe der Jahreszeugnisse im Juni 2013 kann ein Antrag auf Versetzung wegen besonderer Umstände trotz nicht ausreichender Leistungen gestellt werden (SchO §§ 71 und 72). Anträge auf freiwilligen Rücktritt in die nächstniedrigere Klasse müssen spätestens bis zu den Osterferien eingereicht werden.

 

zum Inhaltsverzeichnis


5.7 Epochalunterricht

 

Bei Fächern, die laut Stundentafel einstündig gegeben werden, haben wir uns aus pädagogischen Gründen dafür entschieden, das Fach im ersten oder zweiten Halbjahr zweistündig zu unterrichten. Es liegt dabei keine Kürzung der Stundentafel vor.
Findet der Unterricht eines Faches nur im ersten Halbjahr statt, so ist die Note im Halbjahreszeugnis zugleich Jahresnote und somit versetzungsrelevant.

 

 


 

Jahrgangsstufe

Epochalunterricht im
1. Halbjahr 2012/13

Std.

Epochalunterricht im
2. Halbjahr 2012/13

Std.


 

6a, b, c

Naturwissenschaften
---

4

Naturwissenschaften
Erdkunde

2
2


 

7a, b

Bildende Kunst

2

---

-

7a, b, c

Geschichte

2

Physik

2


 

8a, b, c

Religion / Ethik

2

Geschichte

2

8a, b, c

Erdkunde

2

Musik

2


 

9a, c, d

Erdkunde

2

Sozialkunde

2

9b

Sozialkunde

2

Erdkunde

2


 

10a, c

Bildende Kunst

2

Musik

2

10b, d

Musik

2

Bildende Kunst

2

zum Inhaltsverzeichnis


5.8 Unterrichtsausfall

In diesem Schuljahr ist von der Unterrichtskürzung wieder vor allem der Sport betroffen. In den Klassen 6-8 kann die dritte Sportstunde leider nicht erteilt werden. Auch der Geschichtsunterricht in der Klasse 8 musste um eine Stunde gekürzt werden.

zum Inhaltsverzeichnis


5.9 Entschuldigungen und Versäumnisse

Sind Schülerinnen und Schüler verhindert, am Unterricht oder an sonstigen für verbindlich erklärten Schulveranstaltungen teilzunehmen, haben sie oder im Falle der Minderjährigkeit die Eltern die Schule unverzüglich zu benachrichtigen und die Gründe spätestens am dritten Tag schriftlich darzulegen. Die zusätzliche Vorlage von Nachweisen in besonderen Fällen von ärztlichen, ausnahmsweise von schulärztlichen Attesten, kann verlangt werden. Entsprechende Formulare sind im Sekretariat erhältlich. In diesem Zusammenhang möchten wir noch einmal daran erinnern, dass für die Schülerinnen und Schüler, die nicht an den sportlichen Aktivitäten teilnehmen können, z.B. aufgrund von Verletzungen, sehr wohl Anwesenheitspflicht im Sportunterricht und somit auch beim Schwimmen besteht.

Für die MSS gilt eine besondere Regelung, die allen Oberstufenschülern bekannt gemacht wurde.

zum Inhaltsverzeichnis


5.10 Beurlaubungen

Beurlaubungen vom Unterricht oder von Schulveranstaltungen müssen im Voraus schriftlich beantragt werden. Beurlaubungen von 1-3 Tagen innerhalb der Schulzeit kann die Klassenleiterin/der Klassenleiter auf schriftlichen Antrag gestatten. Bei längerer Dauer oder bei Beurlaubungen direkt vor oder nach den Ferien ist die Schulleiterin zuständig. 

Aus aktuellem Anlass machen wir Sie auf die Regelung der Schulordnung aufmerksam:

„Beurlaubungen unmittelbar vor oder nach den Ferien sollen nicht ausgesprochen werden; Ausnahmen kann die Schulleiterin gestatten.“ In Kommentaren zur Schulordnung wird die Nutzung  günstiger Angebote für Urlaubsreisen aus pädagogischen Erwägungen als nicht ausreichende Begründung zurückgewiesen.

 

zum Inhaltsverzeichnis


5.11 Verlassen des Schulgeländes

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 dürfen während der Schulzeit das Schulgelände nur mit Erlaubnis einer Lehrkraft verlassen. Das zuständige Ministerium hat im Rahmen der VV vom 04.06.99 die Aufsichtspflicht der Schulen bei vorzeitig beendetem Unterricht (Hitzefrei, Lehrererkrankung usw.) geregelt. Die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Klassen sind bis zum Ende des stundenplanmäßig erteilten Unterrichts zu beaufsichtigen. Mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten können die Schülerinnen und Schüler nach der vorzeitigen Beendigung des Unterrichts aber auch das Schulgelände verlassen.  

Allgemein gilt: Der gesetzliche Unfallversicherungsschutz ist jedoch grundsätzlich nur für den direkten Heimweg gewährleistet. Des Weiteren ist eine Haftung der Schule ausgeschlossen. Vermerken Sie bitte auf der Erklärung am Schluss des Elternbriefs, ob Sie damit einverstanden sind, dass Ihr Kind bei vorzeitig beendetem Unterricht das Schulgelände verlassen darf. Wir bitten alle Eltern, uns bei der Einhaltung dieser Vorschrift zu unterstützen, da im Versicherungsfall ernste Nachteile für die Familien drohen.

zum Inhaltsverzeichnis


5.12 Verhalten bei Feueralarm

Im letzten Schuljahr (am 12.06.2012) wurde in unserer Schule ein Fehlalarm ausgelöst. Dieser ereignete sich kurz vor Schulschluss. Aus den Erfahrungen mit den Vorkommnissen durch das Fehlverhalten einiger Schülerinnen und Schüler und Eltern, möchten wir auf einige Punkte hinweisen:

  1. Die Schultaschen müssen bei jedem Feueralarm unbedingt in den Klassenräumen zurückbleiben, um jede Verzögerung beim Räumen des Schulgebäudes zu verhindern.
    Daher müssen Sie, liebe Eltern, sich darauf einstellen, dass die Schülerinnen und Schüler erst nach der Aufhebung des Alarms die Schultaschen aus ihrer Klasse holen können und erst danach das Schulgebäude verlassen können. Wenn Sie in einem solchen Fall Ihre Tochter bzw. Ihren Sohn von der Schule abholen, müssen wir Sie daher bitten, sich zu gedulden und auf Ihr Kind außerhalb des Schulgeländes zu warten. Die Schülerinnen und Schüler dürfen auf keinen Fall den Klassenverband verlassen.
  2. Die Feuerwehrzufahrt am südlichen Zugang zur Schule muss stets freigehalten werden.
    Das bedeutet, dort dürfen keine Fahrräder abgestellt werden. Die Fahrräder müssen auf dem danebenliegenden Fahrradabstellplatz abgestellt werden! Falls weiterhin Fahrräder in der Zufahrt stehen, sehen wir uns gezwungen, erzieherische Maßnahmen zu ergreifen!
    Wir bitten Sie daher auf Ihre Tochter bzw. Sohn zur Sicherheit aller dahin gehend einzuwirken.

Die Sicherheit aller Schülerinnen und Schüler liegt uns sehr am Herzen, daher erwarten wir Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.

zum Inhaltsverzeichnis

5.13 Schülerunfallversicherung

Durch Gesetz sind alle Schülerinnen und Schüler bei schulischen Veranstaltungen und auf den damit zusammenhängenden Schulwegen gegen die Folgen von Unfällen versichert. Die Schülerunfallversicherung deckt alle durch einen Unfall eintretenden Körperschäden. Die Leistungen umfassen Heilbehandlungen ohne zeitliche Begrenzung, Berufs- bzw. Schulhilfe zum Aufholen versäumten Unterrichts und eventuell eine Rente.

Bei den von der Schulleiterin anerkannten und durch Aufsicht geregelten Schulveranstaltungen (Klassenfahrten, Skischullandheimaufenthalte, Studienaufenthalte, Wandertage, Unterrichtsgänge, Besuche von Ausstellungen und kulturellen Veranstaltungen usw.) sind alle Schülerinnen und Schüler versichert. Private Tätigkeiten während dieser Veranstaltungen fallen nicht unter den Versicherungsschutz. Während des Schulweges bleibt der Schutz erhalten, selbst wenn ein Umweg gemacht wird, wenn dieser sicherer oder schulisch bedingt ist. Bei der Erledigung von Hausaufgaben ist eine Schülerin und ein Schüler grundsätzlich nicht versichert. Wenn ein Schülerin und ein Schüler während der normalen Unterrichtszeit das Schulgelände verlässt und sich damit der notwendigen Aufsicht entzieht, verliert er seinen Versicherungsschutz. Deswegen ist in den Klassen 5 - 10 das Verlassen des Schulgeländes während der Unterrichtszeit am Vormittag nicht gestattet. Bei Nachmittagsunterricht erfolgt eine Sonderregelung.

Die Stadt Ludwigshafen als Schulträger macht darauf aufmerksam, dass bei Schulunfällen keine privatärztliche Verrechnung möglich ist. Die Schulversicherung zahlt nur die vertraglich vereinbarten Sätze. Der behandelnde Arzt ist gegebenenfalls auf diesen Sachverhalt hinzuweisen.

zum Inhaltsverzeichnis


5.14 Versicherungschutz
Im Zuge der Haushaltskonsolidierung wurde von der Stadtverwaltung Ludwigshafen die Garderoben und Fahrradversicherung gekündigt. Eine Regulierung solcher Schäden durch diese Versicherung ist somit nicht mehr möglich. Bei Schäden müssen sich die Familien an ihre Hausratversicherung bezüglich der Erstattung der aufgetretenen Kosten wenden.
Ebenso besteht kein Versicherungsschutz für Wertgegenstände, die abhandengekommen sind. Eine Haftung seitens der Schule besteht nicht. Vielfach betraf es sehr teure Handys. Ich erinnere Sie daran, dass die Benutzung von Handys und anderen elektronischen Geräten im Schulgebäude und auf dem Schulgelände generell nicht gestattet ist.

zum Inhaltsverzeichnis

| up