Willkommen auf der Erdkunde-Seite Erdbeben, Vulkanausbrüche, Tsunamis Klimawandel, |
|
||||||||||||||||||||||
Wilhelm von Humboldt hatte einen kleinen Bruder: Alexander von Humboldt. Als weitgereister Naturforscher (1769 -1859) wurde er zu einem Mitbegründer der Geographie. |
|||||||||||||||||||||||
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt) |
|||||||||||||||||||||||
Unsere Erdkundelehrer sind:
Hr. Frühbis, Hr. Heppel, Fr. Klinger, Fr. Kohl, Fr. Pogodzik-May, Hr. Steidel, Fr. Verbeek, Fr. Wolf Referendarinnen: Fr. Christmann, Fr. Dorn Alle Inhalte des Erdkundeunterrichts kannst du im Lehrplan einsehen: |
|||||||||||||||||||||||
Stundenverteilung in Erdkunde
Nach der 10. Klasse kannst du wählen zwischen Leistungskurs Erdkunde mit 4 Wochenstunden von 11/1 bis zum Abitur oder dem Grundkurs mit 2 Stunden ab 12/1 bis zum Abitur (3 Halbjahre).
|
|||||||||||||||||||||||