Edigheimer Gespräche

Im Schuljahr 2008/2009

2. Vortrag

 

 

 

 

Der mephistophelische Kapitalismus. Und plötzlich ist die Knappheit knapp

von

Prof. Dr. Jochen Hörisch


am 19.11.2008, 19:00 Uhr
in der Aula des WHG

Eintritt frei!

Kurzzusammenfassung des Vortrags:

Der Kapitalismus ist böse - das wissen alle, das weiß auch der Kapitalismus selbst. Man darf, wenn man sich auf den Kapitalismus einlässt, egoistisch sein, sich bereichern wollen, andere für sich arbeiten lassen, Freude an den Gütern dieser Welt empfinden und anderes tun, was aus moraltheologischer Perspektive hochproblematisch ist. Und man darf dies, weil - so die berühmte Formel aus Mandevilles Bienenfabel - "private vices public benefits" werden können, wenn, ja wenn der Kapitalismus so funktioniert, wie er soll. Ob und ggf. unter welchen Bedingungen er dies leistet - das ist die Leitfrage des Vortrages von Jochen Hörisch.


Bio-bibliographische Notiz:

Prof. Dr. Jochen Hörisch
wurde 1951 in Bad Oldesloe geboren, ist seit 1975 verheiratet und hat drei Kinder (geb. 1980, 1983 und 1987). 1970-76 Studium von Germanistik, Philosophie und Geschichte in Düsseldorf, Paris und Heidelberg. Nach der Promotion 1976-88 Assistent bzw. nach der Habilitation (1982) Privatdozent und Professor (C 2) an der Universität Düsseldorf. Seit 1988 Ordinarius für Neuere Germanistik und Medienanalyse an der Universität Mannheim. Ruf an die University of Virginia in Charlottesville (USA) im Jahr 2000 und Ruf auf den Lehrstuhl "Medientheorien" an der HUB Berlin abgelehnt (2002). Gastprofessuren 1986 an der Universität Klagenfurt, 1993 am CIPH und der ENS in Paris, 1996 in Charlottesville (USA/Virginia), 1999 in Princeton (USA), 2002 in Bloomington (USA/Indiana), 2003 in Buenos Aires, 2006 an der EPHE in Paris, 2007 an der Marmara Universität in Istanbul; Vorträge (häufig auf Einladung des Goethe-Instituts bzw. des DAAD) u.a. in Frankreich (wiederholt ab 1979), Italien (1982, 1984, 2000, 2008), Großbritannien (Cambridge 1985, 2005), USA und Kanada (1989, 1991, 1993, 1995, 2000, 2003, 2006), Japan (1994, 1998, 2005), Marokko (1995), Bulgarien (1997), Indien (1998), Spanien (1998), Litauen (1999), Türkei (1999, 2007), Dänemark (1994, 2000, 2003, 2005), Österreich (1998, 2000, 2007, 2008), Israel (2001, 2006, 2007, 2008), Portugal (2002, 2003, 2005), Brasilien und Argentinien (2003, 2005), Irland (2005), Korea (2005), Schweiz (ab 1985 wiederholt), Slowakei (2006). Mitglied der europäischen Akademie für Wissenschaften und Künste in Salzburg, der Freien Akademie der Künste in Mannheim und der Freien Akademie der Künste in Hamburg. Preise: Heynen-Preis der Stadt Düsseldorf 1988 (DM 10000); Reimers-Preis der Aby-Warburg Stiftung Hamburg 1999 (DM 10000), zweijähriges Stipendium der VW-Stiftung "Pro Geisteswissenschaften / Opus magnum" (Freistellung von Lehr -und Prüfungsverpflichtungen von Herbst 2006-2008).

Veröffentlichungen u.a.: Die fröhliche Wissenschaft der Poesie (über frühromantische Poetologie). Ffm (Suhrkamp) 1976; Materialien zur Sprachlosigkeit des Kaspar Hauser. Ffm (Suhrkamp) 1979; Gott, Geld und Glück (über Bildungsromane). Ffm (Suhrkamp) 1983; Das Tier, das es nicht gibt (über Einhörner). Nördlingen (Greno) 1986; Die Wut des Verstehens - Zur Kritik der Hermeneutik. Ffm (Suhrkamp) 1988; Die andere Goethezeit. München (Fink) 1992; Brot und Wein - Die Poesie des Abendmahls. Ffm (Suhrkamp) 1992; Kopf oder Zahl - Die Poesie des Geldes. Ffm (Suhrkamp) 1996; Das Ende der Vorstellung - Die Poesie der Medien. Ffm (Suhrkamp) 1999; Der Sinn und die Sinne - Eine Geschichte der Medien. Ffm (Eichborn, Andere Bibliothek) 2001; Es gibt (k)ein richtiges Leben im falschen. Ffm (Suhrkamp) 2003; Gott, Geld, Medien. Ffm (Suhrkamp) 2004; Theorie-Apotheke - Eine Handreichung zu den humanwissenschaftlichen Theorien der letzten fünfzig Jahre, einschließlich ihrer Risiken und Nebenwirkungen. Ffm (Eichborn, Andere Bibliothek) 2004; Die ungeliebte Universität - Rettet die Alma mater. München (Hanser) 2006; Das Wissen der Literatur. München (Fink) 2007; Vorletzte Fragen. Stuttgart (Omega Verlag) 2007. Bedeutsamkeit - Über den Zusammenhang von Sinn, Zeit und Medien. München (Hanser) 2009. Rundfunk- und Fernsehsendungen zu kultur- und medienanalytischen Themen.

(Vgl. www.phil.uni-mannheim.de/germanistik - dann Button NG2)

 zurück

| up